Das sind wir:

Das Symphonieorchester Warendorf wurde im Herbst 2006 gegründet. Zurzeit spielen etwa 35 Instrumentalisten aller Altersgruppen im Orchester zusammen. Unter dem Dach der Schule für Musik im Kreis Warendorf handelt es sich um das einzige Ensemble, das für erwachsene Instrumentalisten gegründet wurde, um ihnen zu ermöglichen, den in jüngeren Jahren begonnenen Prozess der musikalischen Bildung fortzusetzen. Selbstverständlich steht das Orchester aber auch Jugendlichen offen.

Unser Dirigent

Michael Lempik wurde 1962 in Hindenburg (Schlesien) geboren. Mit sieben Jahren erhielt er ersten Violinunterricht an der dortigen Musikschule, wo er schon bald durch ein Stipendium gefördert wurde. Nach dem Abitur am CJD Gymnasium in Altensteig begann er sein Musikstudium an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen in den Fächern Violine und Orchesterleitung. Sowohl während seiner Schulzeit als auch im Studium sammelte er viel Orchestererfahrung in der Position des Konzertmeisters. Seit 1983 ist Michael Lempik Konzertmeister des CJD Symphonieorchesters. Nach verschiedenen Lehrtätigkeiten während des Studiums ist er seit 1991 mit der Leitung der CJD Orchesterschule in Versmold betraut. Mit verschiedenen Orchestern, aber auch solistisch konzertierte Michael Lempik im In- und Ausland, wie z.B. bei den Salzburger Festspielen oder den Bregenzer Festspielen unter der Leitung von Sir Yehudi Menuhin. Zahlreiche CD-, Rundfunk- und Fernsehproduktionen sowie regelmäßige Auftritte mit dem CJD Symphonieorchester in der Berliner Philharmonie runden sein künstlerisches Schaffen ab.Seit seiner Gründung im September 2006 leitet Michael Lempik das Symphoneorchester Warendorf. Von den Orchestermitgliedern wird Michael Lempik sehr geschätzt. In seiner Person verbinden sich der Anspruch auf künstlerische Professionalität sowie großes pädagogisches Geschick und menschliches Fingerspitzengefühl. So entsteht eine konstruktive Probenatmosphäre, die jedes einzelne Orchestermitglied herausfordert und über seine Grenzen hinauswachsen lässt.

Unsere Proben

Das Orchester probt in der Schulzeit immer montags abends von 19:15 – 21:30 Uhr. Zurzeit finden die Proben ​der Aula der Schule für Musik in Warendorf an der Hermannstr.23 in Waren-dorf statt. In der Regel wird pro Jahr ein Konzertprogramm einstudiert und an mehreren Orten aufgeführt. Kurz vor der Konzertphase findet ein Probenwochenende statt, das mit einem Durchlauf des Programms am Sonntag endet.

Unsere Besetzung

In unserem Orchester musizieren Streicher (Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass), je 2 (oder 3) Flöten, Oboen, Klarinetten, Fagotti, 2 Trompeten, 3-4 Hörner, 3 Posaunen, Tuba, Percussion, Klavier/Cembalo und Harfe zusammen. Es kann vorkommen, dass nicht alle Instrumente bei jedem Stück dabei sind, auch werden gelegentlich Stücke nur für einzelne Orchestergruppen geprobt. Neue Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen, wir bitten um eine vorherige Anmeldung unter vorstand@symphonieorchester-warendorf.de

Unser Repertoire

Das Orchester erarbeitet symphonische Musik des 18., 19. und 20. Jahrhunderts. Für besondere Anlässe stehen auch Filmmusik oder Klassiker der Rock- und Popmusik auf dem Programm. In unregelmäßigen Abständen gibt das Orchester ein Weihnachtskonzert, bei dem sich festlich-besinnliche Klänge und schwungvolle Arrangements internationaler Weihnachtslieder ergänzen

BDLO

Das Symphonieorchester Warendorf ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Liebhaberorchester. Dieser unterstützt das Orchester z.B. bei der Beschaffung von Notenmaterial, bei der Durchführung von Probenwochenenden oder bei der Versicherung der Instrumente. Die Orchestermitglieder erhalten außerdem regelmäßige Informationen über Projekte des BDLO und haben die Möglichkeit, bei Kursen und Konzerten des BDLO mitzuwirken.

Konzerttermine 2026

Konzerte des Symphonieorchesters Warendorf

Winterkonzert

Marienkirche

Sonntag, 31.01.2026 um 18:00 Uhr

Marienkirchpl. 6
48231 Warendorf

18. Symphoniekonzert

Marienkirche

Sonntag, 14.03.2026 um 18:00 Uhr

Marienkirchpl. 6
48231 Warendorf

Ludwig van Beethoven (1770-1827) 
Ouvertüre zum Trauerspiel „Egmont“

Ottorino Respighi (1879-1936) 
Antiche Danze ed Arie

Felix Mendelssohn 
Sinfonie Nr.5 in d-moll op, 107 (Reformation)

Galerie

Schreiben Sie uns...

Thank you! Your message has been sent.
Unable to send your message. Please fix errors then try again.

Kontaktieren Sie uns

  Rufen Sie uns an

+49 (0) 163 2512 364

  Senden Sie uns eine E-Mail

vorstand@symphonieorchester-warendorf.de

Standort

Kastanienweg 8
48336 Sassenberg